Sobald die Sonne länger scheint und die Fenster weit offen stehen, verändert sich auch das Leben in den eigenen vier Wänden. Das betrifft nicht nur Menschen, sondern auch Pflanzen. Während manche grüne Mitbewohner den Sommer lieben, geraten andere regelrecht ins Schwitzen. Wer seine Wohnung im Sommer in eine grüne Wohlfühloase verwandeln möchte, sollte wissen, welche Pflanzen sich bei sommerlichen Temperaturen besonders wohlfühlen.
Was Zimmerpflanzen im Sommer brauchen
Zugegeben: Der Sommer ist nicht die klassische Herausforderung für Zimmerpflanzen. Es gibt mehr Licht, die Temperaturen steigen und auch die Luftfeuchtigkeit spielt häufig mit. Trotzdem gibt es einiges zu beachten! Denn mit der Sonne kommen nicht nur längere Tage, sondern auch die ein oder andere Hitzewelle. Dadurch muss vor allem das Gießverhalten bei vielen Pflanzen angepasst werden.
Auch der Standort spielt eine größere Rolle als im Winter. Was in der kalten Jahreszeit perfekt schien, kann im Sommer zu viel des Guten sein. Ein Südfenster mit direkter Sonne? Im Juni ein Hitzeschock für empfindliche Arten! Darum lohnt es sich, im Sommer einmal durch die Wohnung zu gehen und die Standorte sämtlicher Pflanzen zu überdenken.
Trotz angepasste Pflege eignen sich die folgenden Zimmerpflanzen besonders gut für den Sommer:
- Aloe vera
Die Aloe vera ist nicht nur dekorativ, sondern auch absolut unkompliziert. Sie liebt Sonne, mag durchlässige Erde und kommt mit sehr wenig Wasser aus. Perfekt also für heiße Tage, an denen Sie lieber im Freibad liegen, als mit der Gießkanne durch die Wohnung zu laufen. Praktisch: Bei kleinen Sonnenbränden kann das Gel ihrer Blätter wohltuend wirken. Die Aloe vera ist damit ein echtes Sommer-Multitalent.
- Yucca-Palme
Wenn Sie online Zimmerpflanzen bestellen und Ihre Wohnung im Sommer aufhübschen möchten, erinnert die Yucca-Palme mit ihrem aufrechten Wuchs und ihren kräftigen, schwertförmigen Blättern an Urlaub in Südeuropa, wo ein Bad im Mittelmeer für die nötige Erfrischung sorgt. Yucca-Palmen lieben helle Standorte, genießen die Sonne auf ihren Blättern und sind zugleich extrem pflegeleicht. Wichtig ist nur, dass der Wurzelballen nicht dauerhaft feucht ist, da Staunässe die Freude an der tropischen Zimmerpflanze sonst schnell trübt.
- Efeutute
Die Efeutute kommt mit fast allem klar: schattige Ecken, helle Fenster, trockene Luft – alles kein Problem! Im Sommer wächst sie besonders fleißig, was sie zu einer der beliebtesten Hängepflanzen überhaupt macht. Ihr kaskadenartiger Wuchs sieht nicht nur wunderschön aus, sondern sorgt auch für ein angenehmes Raumgefühl. Je mehr Licht sie bekommt, desto intensiver wird ihr Blattmuster.
- Kaktus
Ein Sommer ohne Kaktus? Kaum vorstellbar. Kakteen kommen bekanntermaßen mit extremer Hitze und trockener Luft bestens zurecht. Manche Arten blühen sogar in der warmen Jahreszeit, vorausgesetzt, sie stehen sonnig genug. Gießen? Maximal einmal pro Woche, oft sogar noch seltener. Sukkulenten, zu denen Kakteen gehören, können nämlich enorm viel Wasser speichern und so problemlos Dürreperioden überstehen. Wichtig ist lediglich, dass sie viel Licht bekommen und niemals im Wasser stehen, da dies Schimmel und Fäulnis begünstigt.
- Strelitzia
Die Strelitzia bringt tropisches Feeling in jede Wohnung. Ihre großen, fächerartigen Blätter schinden mächtig Eindruck, besonders bei entsprechendem Lichteinfall. Während sie im Winter eher langsam wächst, legt sie im Sommer richtig los. Sie steht gerne in der vollen Sinne und hat keine Probleme mit Hitze, solange sie dabei regelmäßig gegossen wird. Wer etwas mehr Platz hat, wird mit einer imposanten Pflanze belohnt, die zum Mittelpunkt jedes Raumes wird.
- Grünlilie
Die Grünlilie ist der Inbegriff der Anfängerpflanze, aber gerade im Sommer kann sie zeigen, was in ihr steckt. Sie liebt Licht, braucht nur mäßig Wasser und verzeiht so gut wie jeden Fehler. Besonders schön: Im Sommer bildet sie lange Triebe mit kleinen Ablegern, die sich einfach umtopfen lassen. So wird aus einer Pflanze ganz schnell ein ganzer Grüntopf-Clan.
- Gummibaum
Der Gummibaum war früher in fast jedem Wohnzimmer zu finden und erlebt gerade ein fabulöses Comeback. Seine dicken, glänzenden Blätter sind nicht nur dekorativ, sondern speichern auch Feuchtigkeit. Das macht ihn ideal für den Sommer. Ein sonniger Standort ist angesagt, jedoch keine pralle Mittagssonne. Auch für Menschen, die öfter mal vergessen zu gießen, ist der Gummibaum eine gute Wahl.
Tipps für die Pflanzenpflege im Sommer
- Gießen zur richtigen Zeit: Am besten morgens oder abends gießen, so verdunstet weniger Wasser und die Wurzeln haben genug Zeit, das Wasser aufzunehmen.
- Wasserqualität beachten: Viele Pflanzen mögen abgestandenes, zimmerwarmes Wasser lieber als eiskaltes aus der Leitung.
- Luftfeuchtigkeit erhöhen: Besonders bei trockener Luft hilft gelegentliches Besprühen mit Wasser. Oder stellen Sie eine kleine Schale mit Wasser neben die Pflanze.
- Standort anpassen: Direkte Mittagssonne kann Blätter verbrennen. Pflanzen lieber leicht schattieren oder weiter ins Zimmer rücken.
- Umtopfen und düngen: Der Sommer ist eine gute Zeit, um Pflanzen in größere Töpfe zu setzen oder ihnen mit einem Schuss Dünger einen Wachstumsschub zu geben.